
Gastzugang für: Psychologischer Berater / Lebensberater, Webinar ab 06.11.2019
Ein Psychologischer Berater bzw. Lebensberater gibt Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Hilfe bei der Bewältigung von Problemen benötigen, professionelle Unterstützung. Die Arbeitsweise ist klientenorientiert, das heißt, die Beratung richtet sich an den Klienten aus.
Erster Termin: 06.11.2019, letzter Termin: 16.03.2020. Freischaltung vom 05.11.2019 bis 31.03.2021 wenn kein anderes Webinar aus dem Seminar gebucht wird.
Damit Sie sich vom Lerninhalt des Webinars und der Dozentin bzw. dem Dozenten unverbindlich ein Bild machen können, stellen wir den ersten Mitschnitt der ersten Schulung konstenlos zur Verfügung. So können Sie unverbindlich prüfen, ob das Webinar Ihren Vorstellungen entspricht.
Zurück zur ÜbersichtAufzeichnung
Weitere Kursinformationen
Weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie auf unserer Homepage:
Psychologischer Berater / Lebensberater, Webinar ab 06.11.2019 auf der Homepage.

Termine des Webinars
Hier finden Sie die Termine für das gewählte Webinars. Für Schüler werden alle Termine aufgezeichnet und sind dann hier im Elearning, für mindestens 12 Monate, belibig oft einsehbar.
06.11.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
1v16 Unterschied PB und HPP in Bezug auf Rechte, Pflichten und Grenzen * Qualifikationen und Kompetenzen * Bottom up und top down-Prozesse * was ist das?
Informationen:
13.11.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
2v16 der erste Kontakt (Kontaktmöglichkeiten, Setting, Praxisraum, Haltung, Rollenklarheit, eigene Gefühle klären, Einschwingen) * Softskills
Informationen:
20.11.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
3v16 Gesprächspausen aushalten * nichts Privates einbringen * Grundhaltung von Carl Rogers * 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun * Beratungstypen nach Wiltrud Gieseke * dysfunktionale Denkmuster
Informationen:
27.11.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
4v16 Unterschiede Therapie und Beratung in Bezug auf Setting, Inhalt und Zielsetzung * Ablauf einer Beratung (Reihenfolge) * Lebensrad * aktives Zuhören
Informationen:
04.12.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
5v16 Paraphrasieren
Informationen:
11.12.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
6v16 Verbalisieren * Verbindung von Paraphrasieren und Verbalisieren mit dem 4-Ohren-Modell
Informationen:
16.12.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr.
7v16 Verbalisieren * Joining und Kontakt * Warum nicht warum? * Fragetechniken in der Beratung: geschlossene und offene Fragen
Informationen:
08.01.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
8v16 Fragetechniken in der Beratung: geschlossene und offene Fragen * Präzisierungsfragen / Gegenfragen * Zielfragen * Fragen nach Ausnahmen vom Problem und Spezifizierung dessen * Wunderfrage * Motivationsfrage * Skalierungsfrage
Informationen:
22.01.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
9v16 Prozessorientiert fragen * Fragen nach Ressourcen * Verschlimmerungsfrage * Was-noch-Frage * Was bräuchten Sie, um
-Frage * Ziele herausarbeiten * Beziehungsebenen * Ressourcenarbeit
Informationen:
29.01.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
10v16 Ressourcenarbeit * das Wissen des Körpers (Sprache und ihre Wirkung auf den Körper) * sich regulieren und zentrieren * Zentrierungsübung
Informationen:
05.02.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
11v16 wissenschaftliche Psychologie versus Alltagspsychologie * Wahrnehmungsverzerrungen * Geschichte der Psycholgie * Humanistische Psychologie * positive Psychologie versus defizitorientierte Psychologie
Informationen:
12.02.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
12v16 Reframing * Zirkuläres Fragen
Informationen:
19.02.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
13v16 Praxispapiere * Beratungsplan * immer und nie * aus dem Aber ein Und machen * aus dem ich muss ein ich möchte machen
Informationen:
26.02.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
14v16 Grundlagen der Psychopathologie, Dramadreieck (Täter, Opfer, Retter) Beratungsgespräch Yvonne und Marion
Informationen:
04.03.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
15v16 Achtsamkeit, Imagination, Beratungsgespräch Regina und Jenny
Informationen:
11.03.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
16v16
Informationen:
16.03.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr.
Kostenlose Zusatzeinheit - Analyse eines Beratungsgespräches
Informationen:

Forum
Für diesen Block wurde im Forum ein eigener Bereich angelegt in dem sich unsere Schüler untereinander austauschen können.
Ob es für dieses Webinar zusätzlich auch noch einen geschützten Bereich gibt, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Es gibt für fast alle Bereich auch noch geschütze Bereiche.
In dem geschützten Bereichen können nur Schüler dieses oder eines vergangenen Blockes lesen und schreiben.
Forums Bereich in neuem Fenster öffnen