Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Glutensensitivität: Ansätze der Symbioselenkung und Enzymtherapie (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Direktlink: wird am Tag der Veranstaltung eingestellt.
Direktlink: wird am Tag der Veranstaltung eingestellt.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Glutensensitivität: Ansätze der Symbioselenkung und Enzymtherapie (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Fructose, Lactose oder Gluten: Viele Menschen vertragen bestimmte Nahrungsbestandteile nicht und müssen entsprechende Lebensmittel meiden. Für die Ernährung bedeutet das eine große Herausforderung, da bestimmte Mikronährstoffe nicht in ausreichender Menge zugeführt werden. Auf der anderen Seite muss das Restrisiko durch die Aufnahme der allergenen Bestandteile minimiert werden, da z.B. bei Gluten selbst kleinste Mengen zu histologischen Veränderungen im Darm führen können.
Der Vortrag behandelt die Fragen, wie man diesen ernährungstherapeutischen Herausforderungen begegnet, wie sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten von Allergien und dem Reizdarmsyndrom abgrenzen lassen und wie man mithilfe von Probiotika und bestimmten Enzymen das Risiko für mögliche Schädigungen des Darms reduziert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzlichst, Isolde Richter
Referent: Dr. Mathias Oldhaver
Der Mikronährstoffexperte und Heilpraktiker Dr. Mathias Oldhaver (geb. 1969) studierte ‚Clinical Nutrition‘ an der renommierten ‚International Academy of Nutrition‘ (Australien). Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher. Zu seinen Schwerpunkten gehören die orthomolekulare Medizin, die Pflanzenheilkunde und die mikrobiologische Therapie. Dr. Oldhaver ist Mitglied der Geschäftsführung der Dr. Wolz Zell GmbH, einem erfahrenen Entwickler und Hersteller von Gesundheitspräparaten.
Direktlink: wird am Tag der Veranstaltung eingestellt.
ID:2286
Weitere passende Kurse / Veranstaltungen:
Ähnliche kostenlose Infoveranstaltungen:
Reizdarm wirkungsvoll behandeln mit probiotischen Milchsäurebakterien und Hefen (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Reizdarm wirkungsvoll behandeln mit probiotischen Milchsäurebakterien und Hefen (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Termin: 14.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Mehr Infos
Das Reizdarmsyndrom: Alarm im Darm – dem „Schleim“ auf der Spur“ (Koop. Fa. Laves)
Das Reizdarmsyndrom: Alarm im Darm – dem „Schleim“ auf der Spur“
Termin: 03.06.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Mehr Infos
Die Darmgesundheit von Kindern fördern (Koop. Fa. Laves)
Die Darmgesundheit von Kindern fördern
Termin: 08.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Mehr Infos
Silent Inflammation: Stille Entzündungen wirksam eindämmen (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Silent Inflammation: Stille Entzündungen wirksam eindämmen (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Termin: 14.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Mehr Infos
Leaky Gut: Stärkung der Darmbarriere mit Pro- und Prebiotika (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Leaky Gut: Stärkung der Darmbarriere mit Pro- und Prebiotika (Koop. Fa. Dr. Wolz)
Termin: 17.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Mehr Infos
permanent Link